RRR
Freitag, 09. Dezember 2016 13:11





SG Schenkenzell/Schiltach – TuS Großweier
Vorbericht Grossweier
Zum letzten Spiel vor der Weihnachtspause reist der TuS Großweier in den Schwarzwald, zur SG Schenkenzell/Schiltach.
Die SG Schenkenzell/Schiltach wurde zu Beginn der Spielrunde zum Kreis der Favoriten gezählt. Dieser Bürde wurde die Mannschaft um Trainer Oliver Kronenwitter zunächst auch gerecht. Nun gab es für die Schwarzwald – SG jedoch zwei Niederlagen in Serie. Bei der HR Rastatt/Niederbühl gab es eine derbe 31:20 - Niederlage, in Kehl verlor man 28:20. Wie zu hören ist, fehlen turnusweise immer wieder 2-3 Leistungsträger, da diese auf Montage sind. Ob jene Spieler gegen Großweier wieder zur Verfügung stehen, ist nicht gewiss und bleibt abzuwarten.
Im Großweirer Lager war man nach der bitteren Heimiederlage gegen Sandweier II tief enttäuscht. Aufgabe von Spielertrainer Daniel Kepes wird es unter der Woche sein, die Mannschaft neu einzustellen und die Niederlage genau zu analysieren. Im Gegensatz zum letzten Spiel sind Benjamin Lehmann und Marcus Helm wieder mit an Bord. Somit steigen auch die Alternativen für Spielertrainer Daniel Kepes wieder. Die Mannschaft würde sich über mitreisende Unterstützung bei dieser weiten Auswärtsfahrt freuen.
Zum letzten Spiel vor der Weihnachtspause reist der TuS Großweier in den Schwarzwald, zur SG Schenkenzell/Schiltach.
Die SG Schenkenzell/Schiltach wurde zu Beginn der Spielrunde zum Kreis der Favoriten gezählt. Dieser Bürde wurde die Mannschaft um Trainer Oliver Kronenwitter zunächst auch gerecht. Nun gab es für die Schwarzwald – SG jedoch zwei Niederlagen in Serie. Bei der HR Rastatt/Niederbühl gab es eine derbe 31:20 - Niederlage, in Kehl verlor man 28:20. Wie zu hören ist, fehlen turnusweise immer wieder 2-3 Leistungsträger, da diese auf Montage sind. Ob jene Spieler gegen Großweier wieder zur Verfügung stehen, ist nicht gewiss und bleibt abzuwarten.
Im Großweirer Lager war man nach der bitteren Heimiederlage gegen Sandweier II tief enttäuscht. Aufgabe von Spielertrainer Daniel Kepes wird es unter der Woche sein, die Mannschaft neu einzustellen und die Niederlage genau zu analysieren. Im Gegensatz zum letzten Spiel sind Benjamin Lehmann und Marcus Helm wieder mit an Bord. Somit steigen auch die Alternativen für Spielertrainer Daniel Kepes wieder. Die Mannschaft würde sich über mitreisende Unterstützung bei dieser weiten Auswärtsfahrt freuen.
MW
Montag, 05. Dezember 2016 18:28





Bericht Müllheim/Neuenburg
Wirklich ohne jede Chance waren die Mädels der HG Müllheim/Neuenburg gegen den bis dato ungeschlagenen Tabellenführer SG Schenkenzell/Schiltach.
Deutlich mit 18:38 (Halbzeit 8:19) zog man den Kürzeren, die Ausfälle von Celestina Claudel und Antje Blömeke waren nicht zu kompensieren. Man muss allerdings neidlos anerkennen, dass selbst bei Bestbesetzung ein Sieg gegen die bärenstarke Schwarzwälderinnen kaum möglich ist.
Nach kurzem Abtasten bis zur 5. Minute (3:3) lag man nach einer Viertelstunde bereits mit 4:10 zurück, zur Pause beim Stand von 8:19 war die Partie im Prinzip bereits entschieden.
Auch in der zweiten Halbzeit ein ähnliches Bild, unaufhörlich wurde der Vorsprung ausgebaut, am Ende musste man dann eine deutliche Heimniederlage hinnehmen. Trotz alledem gibt’s kein Grund den Kopf hängen zu lassen. Die Mädels haben alles versucht, doch zu groß war der Leistungsunterschied beider Mannschaften. Deshalb ist die Niederlage auch nicht zu dramatisch, vielmehr gilt es das Augenmerk auf andere Gegner zu richten, die es zu schlagen gilt. Das Saisonziel Klassenerhalt bzw. gesicherter Mittelfeldplatz ist nach wie vor unsere „Messlatte“.
Am kommenden Samstag empfängt das Team zu Hause in Neuenburg gegen die HSG Ortenau. Ob bis dahin alle Spielerinnen wieder „fit“ sind, steht noch „in den Sternen“ und wird sich womöglich erst am Wochenende entscheiden. Vom Tabellenplatz her gesehen ist man zwar Favorit, da man aber jetzt noch nicht weiß, wer alles spielen kann, sollte man nicht von einer zu hohen Erwartungshaltung ausgehen.
Torschützen für die HG: Arnela Hubanic 8/3; Sophie Wiedemann 3; Dora Papp 2/1; Alina Bier 2; Jana Höfflin 2; Laura Schamberger 1; Sarah Jost 1
Bränditsch
Sonntag, 04. Dezember 2016 17:38





Gratulation
... dem Damenteam - inkl. Coaches - zur Herbst-Meisterschaft und tollen Spielen in der Vorrunde !

RRR
Donnerstag, 01. Dezember 2016 11:10





KT Handballer vor letztem Heimspiel im Jahr 2016
Vorbericht Kehl:
Die Handballer der Kehler Turnerschaft bestreiten am Samstag ihr letztes Heimspiel im Jahr 2016. Mit dem Südbadenliga Absteiger aus Schenkenzell hat das KT Team dabei einen attraktiven Gegner zu Besuch, der am vergangenen Wochenende wie die Kehler Handballer eine empfindliche Niederlage auswärts einfuhren. Entsprechend werden beide Mannschaften motiviert in die Partie gehen, um die Niederlage wett zu machen.
Im Kehler Lager gab es nach der erneuten Auswärtsniederlage am vergangen Sonntag personelle Veränderungen. Trainer Kim Kursch bat die Abteilungsleiter am Montag um Freistellung seiner Traineraufgaben, dem die Verantwortlichen nachkamen. Für die restlichen zwei Spiele werden Jochen Reith und Björn Vahlenkamp übergangsweise die Verantwortung übernehmen, im Anschluss die Weihnachtszeit für die neue Besetzung des Traineramtes genutzt werden. Die Mannschaft wird am Samstag gefordert sein, ihr Heimspiel in der KT Arena zu gewinnen. Mit der gewohnten Heimstärke möchten die Grenzstädter den Aufstiegsfavoriten aus Schenkenzell/Schiltach bezwingen. gefordert wird dafür eine kompakte Abwehrformation, die die agilen Schwarzwälder im Zaun halten muss. In den Kader zurück kehrt Timo Kaminski, weiter fehlen werden Joel Schmitt, Jonas Kruß und Marco Heitz. Anwurfzeit Samstag 20 Uhr.
Die Handballer der Kehler Turnerschaft bestreiten am Samstag ihr letztes Heimspiel im Jahr 2016. Mit dem Südbadenliga Absteiger aus Schenkenzell hat das KT Team dabei einen attraktiven Gegner zu Besuch, der am vergangenen Wochenende wie die Kehler Handballer eine empfindliche Niederlage auswärts einfuhren. Entsprechend werden beide Mannschaften motiviert in die Partie gehen, um die Niederlage wett zu machen.
Im Kehler Lager gab es nach der erneuten Auswärtsniederlage am vergangen Sonntag personelle Veränderungen. Trainer Kim Kursch bat die Abteilungsleiter am Montag um Freistellung seiner Traineraufgaben, dem die Verantwortlichen nachkamen. Für die restlichen zwei Spiele werden Jochen Reith und Björn Vahlenkamp übergangsweise die Verantwortung übernehmen, im Anschluss die Weihnachtszeit für die neue Besetzung des Traineramtes genutzt werden. Die Mannschaft wird am Samstag gefordert sein, ihr Heimspiel in der KT Arena zu gewinnen. Mit der gewohnten Heimstärke möchten die Grenzstädter den Aufstiegsfavoriten aus Schenkenzell/Schiltach bezwingen. gefordert wird dafür eine kompakte Abwehrformation, die die agilen Schwarzwälder im Zaun halten muss. In den Kader zurück kehrt Timo Kaminski, weiter fehlen werden Joel Schmitt, Jonas Kruß und Marco Heitz. Anwurfzeit Samstag 20 Uhr.
RRR
Sonntag, 20. November 2016 16:59





Bericht Ohlsach
Siegesserie endet im Schwarzwald
Mit einer deutlichen 27:18-Auswärtsniederlage bei der SG Schenkenzell/Schiltach endet die Siegesserie des SV Ohlsbach. Desolate Abwehrleistung in der zweiten Halbzeit Grundstein für die deutliche Niederlage.
Die gastgebende SG sah keinen Grund für eine Abtastphase und legt fulminant los. Keine 4 Minuten dauerte es, ehe sie mit 4:1 in Führung gingen und so den SVO bereits früh in der Partie unter Zugzwang setzten. Fortan begannen aber auch die Blau-Weißen aus Ohlsbach eine aggressive Abwehr zu stellen und auch Marc Sieverding erwischte einen Glanztag zwischen den Pfosten. Verletzungsbedingt musste letzterer allerdings ausgewechselt werden, doch auch Denis Kempf konnte ebenfalls zahlreiche Würfe parieren. Gestärkt durch diese Defensivleistung konnte Lukas Bruder den 6:6-Ausgleich (20. Spielminute) erzielen und kurz vor dem Halbzeitpfiff netzte Max Echle den Ball zum 8:9-Halbzeitstand ein.
Zunächst konnte man im zweiten Durchgang die Führung verteidigen, doch bereits in der 41. Spielminute war es Drazen Dropuljic der für die Gastgeber das 16:13 erzielte. Dieser Vorsprung wurde anschließend sogar noch weiter auf 21:16 ausgebaut, was SVO-Trainer Christian Lang zu einer Auszeit zwang. Seine Worte fanden allerdings nicht die gewünschte Wirkung und die SG spielte weiter munter auf. Neben der zu passiven Abwehrreihe agierte der Angriff der Ohlsbacher zu ideenlos, was die Schwarzwälder auszunutzen wussten und auf den 27:18-Endstand erhöhten.
Insgesamt gesehen geht die Niederlage völlig in Ordnung, allerdings fällt sie mit neun Toren doch etwas zu deutlich aus. Auf der Abwehrleistung will der SVO nun wieder aufbauen, um am nächsten Wochenende gegen den TuS Großweier, Mitaufsteiger aus dem Bezirk Rastatt, wieder zu punkten.
SG Schenkenzell/Schiltach - SV Ohlsbach 27:18 (8:9)
SG Schenkenzell/Schiltach: Sven Wissmann, Nikolaj King, Julian Armbruster (1), Drazen Dropuljic (8/4), Nils Wöhrle, Max Kaufmann (5), Claudio Hauger (1), Luis Kaufmann (4), Michael Thau, Michael Storz - Nico Harter, Marian Thau (3/3), Daniel Reich (1) - Johannes Brand (3), Joel Schneider (1); Trainer: Oliver Kronenwitter
SV Ohlsbach: Denis Kempf, Marc Göppert, Daniel Hoffmann (2), Marc Sieverding, Adrian Kurz, Tobias Jörger, David Bächle, Jan Richter (4), Max Echle (5/2), Jonas Huber (3), Felix Armbruster (1), Lukas Bruder (3), Christian Lang; Trainer: Christian Lang
Schiedsrichter: Heinrich Burger (SG Waldkirch/Denzlingen), Sören Leser (TV Brombach)
Gelb: Nils Wöhrle (2.) (16:51), Luis Kaufmann (5.) (19:02), Julian Armbruster (5.) (24:27) / Jan Richter (4.) (7:13), Christian Lang (2.) (15:46), Marc Göppert (2.) (22:32), Tobias Jörger (4.) (32:15)
Strafminuten: 6:6
2 Minuten: Luis Kaufmann (21:2
, Max Kaufmann (54:43), Daniel Reich (59:14) / Daniel Hoffmann (6:43), Felix Armbruster (37:24), Felix Armbruster (44:11)
Vergebener Siebenmeter: - / Jan Richter
Mit einer deutlichen 27:18-Auswärtsniederlage bei der SG Schenkenzell/Schiltach endet die Siegesserie des SV Ohlsbach. Desolate Abwehrleistung in der zweiten Halbzeit Grundstein für die deutliche Niederlage.
Die gastgebende SG sah keinen Grund für eine Abtastphase und legt fulminant los. Keine 4 Minuten dauerte es, ehe sie mit 4:1 in Führung gingen und so den SVO bereits früh in der Partie unter Zugzwang setzten. Fortan begannen aber auch die Blau-Weißen aus Ohlsbach eine aggressive Abwehr zu stellen und auch Marc Sieverding erwischte einen Glanztag zwischen den Pfosten. Verletzungsbedingt musste letzterer allerdings ausgewechselt werden, doch auch Denis Kempf konnte ebenfalls zahlreiche Würfe parieren. Gestärkt durch diese Defensivleistung konnte Lukas Bruder den 6:6-Ausgleich (20. Spielminute) erzielen und kurz vor dem Halbzeitpfiff netzte Max Echle den Ball zum 8:9-Halbzeitstand ein.
Zunächst konnte man im zweiten Durchgang die Führung verteidigen, doch bereits in der 41. Spielminute war es Drazen Dropuljic der für die Gastgeber das 16:13 erzielte. Dieser Vorsprung wurde anschließend sogar noch weiter auf 21:16 ausgebaut, was SVO-Trainer Christian Lang zu einer Auszeit zwang. Seine Worte fanden allerdings nicht die gewünschte Wirkung und die SG spielte weiter munter auf. Neben der zu passiven Abwehrreihe agierte der Angriff der Ohlsbacher zu ideenlos, was die Schwarzwälder auszunutzen wussten und auf den 27:18-Endstand erhöhten.
Insgesamt gesehen geht die Niederlage völlig in Ordnung, allerdings fällt sie mit neun Toren doch etwas zu deutlich aus. Auf der Abwehrleistung will der SVO nun wieder aufbauen, um am nächsten Wochenende gegen den TuS Großweier, Mitaufsteiger aus dem Bezirk Rastatt, wieder zu punkten.
SG Schenkenzell/Schiltach - SV Ohlsbach 27:18 (8:9)
SG Schenkenzell/Schiltach: Sven Wissmann, Nikolaj King, Julian Armbruster (1), Drazen Dropuljic (8/4), Nils Wöhrle, Max Kaufmann (5), Claudio Hauger (1), Luis Kaufmann (4), Michael Thau, Michael Storz - Nico Harter, Marian Thau (3/3), Daniel Reich (1) - Johannes Brand (3), Joel Schneider (1); Trainer: Oliver Kronenwitter
SV Ohlsbach: Denis Kempf, Marc Göppert, Daniel Hoffmann (2), Marc Sieverding, Adrian Kurz, Tobias Jörger, David Bächle, Jan Richter (4), Max Echle (5/2), Jonas Huber (3), Felix Armbruster (1), Lukas Bruder (3), Christian Lang; Trainer: Christian Lang
Schiedsrichter: Heinrich Burger (SG Waldkirch/Denzlingen), Sören Leser (TV Brombach)
Gelb: Nils Wöhrle (2.) (16:51), Luis Kaufmann (5.) (19:02), Julian Armbruster (5.) (24:27) / Jan Richter (4.) (7:13), Christian Lang (2.) (15:46), Marc Göppert (2.) (22:32), Tobias Jörger (4.) (32:15)
Strafminuten: 6:6
2 Minuten: Luis Kaufmann (21:2

Vergebener Siebenmeter: - / Jan Richter