RRR
Dienstag, 21. März 2017 17:54





Bericht Kappelwindeck/Steinbach - Herren I
Nach der Niederlage in Sandweier gab es auch gegen die SG Schenkenzell/Schiltach eine Niederlage für die SG Kappelwindeck/Steinbach. Trotz der Niederlage bleibt die SG aber an der Tabellenspitze, auch wenn Ottenhöfen mit einem Sieg gegen Sandweier punktemäßig ausgeglichen hat.
Sprachlos und schwer enttäuscht, waren Spieler und Trainer nach dem Spiel gegen die SG Schenkenzell/Schiltach, dabei hatte man einen relativ guten Start ins Spiel gefunden, mit einer gelungenen Abwehraktion konnte man über den Gegenstoß mit 1:0 in Führung gehen. Die Partie war eng, aber die Hausherren legten zu Beginn immer vor, über 2:1 (2.), 4:2 (5.) konnte man sich auf 6:4 (10.) absetzen. Dann kamen die Gäste aber besser ins Spiel, immer wieder trafen vor allem Nico Harter und Drazen Dropuljic ins Tor von Stefan Meßmer. In der 17. Spielminute gelang den Gästen die erste Führung zum 7:8. Diese Führung sollte die Mannschaft von Trainer Oliver Kronenwitter auch bis zur Halbzeit behalten. Beim Stande von 13:14 wurden die Seiten gewechselt.
Nach der Pause kamen die Spieler aus Kappelwindeck/Steinbach langsam ins Spiel. Nach wenigen Minuten konnte man durch Johannes Höll zum 15:15 (35.) ausgleichen und kurz darauf sogar selbst mit 17:16 in Führung gehen. Es sah nun kurzzeitig so aus, als könnte die Heim-SG auf die „Sieger-Straße“ gelangen. In der Spiel entscheidenden Phase waren es die technischen Fehler der Hausherren die Schenkenzell/Schiltach vier Tore in Folge, zum 18:21 ermöglichten. Zwar kamen die Gastgeber nochmals heran, scheiterten aber mehrfach durch Passfehler, technische Fehler vor dem Tor der Gäste aus dem Schwarzwald.
Die Gäste aus Schenkenzell/Schiltach waren an diesem Tag schlagbar, profitierten aber von vielen technischen Fehlern und viel zu vielen Fehlwürfen auf Seiten der Hausherren.
Am kommenden Wochenende kommt die HR Rastatt/Niederbühl nach Bühl, dort muss die Mannschaft auf jeden Fall eine Leistungssteigerung zeigen, möchte man den Platz an der Spitze verteidigen. Zudem spielt am Sonntag dann Ottenhöfen gegen Schenkenzell.
SG Kappelwindeck/Steinbach:
Ferdinand Forcher, Stefan Meßmer; Stefan Schmitt 2, Tim Schreck 1, Johannes Höll 7, Michael Kern, Fabian Braun 6, Benedikt Müller 1, Daniel Leppert 7, Stefan Höll, Christian Gemeinhardt, Christian Höll 1, Daniel Kern, Jonas Höll
SG Schenkenzell/Schiltach:
Julian Armbruster 4, Drazen Dropuljic 7, Max Kaufmann 4, Christoph Armbruster 1, Nico Harter 7, Nikolaj King,
Johannes Brand 2, Daniel Reich 1, Michael Storz, Sven Wissmann
Sprachlos und schwer enttäuscht, waren Spieler und Trainer nach dem Spiel gegen die SG Schenkenzell/Schiltach, dabei hatte man einen relativ guten Start ins Spiel gefunden, mit einer gelungenen Abwehraktion konnte man über den Gegenstoß mit 1:0 in Führung gehen. Die Partie war eng, aber die Hausherren legten zu Beginn immer vor, über 2:1 (2.), 4:2 (5.) konnte man sich auf 6:4 (10.) absetzen. Dann kamen die Gäste aber besser ins Spiel, immer wieder trafen vor allem Nico Harter und Drazen Dropuljic ins Tor von Stefan Meßmer. In der 17. Spielminute gelang den Gästen die erste Führung zum 7:8. Diese Führung sollte die Mannschaft von Trainer Oliver Kronenwitter auch bis zur Halbzeit behalten. Beim Stande von 13:14 wurden die Seiten gewechselt.
Nach der Pause kamen die Spieler aus Kappelwindeck/Steinbach langsam ins Spiel. Nach wenigen Minuten konnte man durch Johannes Höll zum 15:15 (35.) ausgleichen und kurz darauf sogar selbst mit 17:16 in Führung gehen. Es sah nun kurzzeitig so aus, als könnte die Heim-SG auf die „Sieger-Straße“ gelangen. In der Spiel entscheidenden Phase waren es die technischen Fehler der Hausherren die Schenkenzell/Schiltach vier Tore in Folge, zum 18:21 ermöglichten. Zwar kamen die Gastgeber nochmals heran, scheiterten aber mehrfach durch Passfehler, technische Fehler vor dem Tor der Gäste aus dem Schwarzwald.
Die Gäste aus Schenkenzell/Schiltach waren an diesem Tag schlagbar, profitierten aber von vielen technischen Fehlern und viel zu vielen Fehlwürfen auf Seiten der Hausherren.
Am kommenden Wochenende kommt die HR Rastatt/Niederbühl nach Bühl, dort muss die Mannschaft auf jeden Fall eine Leistungssteigerung zeigen, möchte man den Platz an der Spitze verteidigen. Zudem spielt am Sonntag dann Ottenhöfen gegen Schenkenzell.
SG Kappelwindeck/Steinbach:
Ferdinand Forcher, Stefan Meßmer; Stefan Schmitt 2, Tim Schreck 1, Johannes Höll 7, Michael Kern, Fabian Braun 6, Benedikt Müller 1, Daniel Leppert 7, Stefan Höll, Christian Gemeinhardt, Christian Höll 1, Daniel Kern, Jonas Höll
SG Schenkenzell/Schiltach:
Julian Armbruster 4, Drazen Dropuljic 7, Max Kaufmann 4, Christoph Armbruster 1, Nico Harter 7, Nikolaj King,
Johannes Brand 2, Daniel Reich 1, Michael Storz, Sven Wissmann
Beobachter
Dienstag, 21. März 2017 11:46





Glückwunsch
Glückwunsch an die Damen zu einer überragenden Saison, und zum Aufstieg in die Südbadenliga. Sportliche Grüße aus Brombach
Willi
Sonntag, 19. März 2017 17:14 | Schenkenzell





Glüvkwunsch
zum Aufstieg :-)
RRR
Freitag, 17. März 2017 13:19





Vorbericht Kappelwindeck/Steinbach - Herren I
Am kommenden Sonntag empfangen die Herren I der SG Kappelwindeck/Steinbach den Dritten der Landesliga, die SG Schenkenzell/Schiltach. Nach der überraschenden Niederlage gegen den TV Sandweier geht es für die Mannschaft der Ullrich-Brüder wieder zu alter Stärke zu finden.
Im Spiel gegen Sandweier hatte der Angriff der SG Kappel/Steinbach die Durchschlagskraft der vergangenen Spiele vermissen lassen, auf lediglich 20 Tore kam im Stadtderby. Markus und Sandro Ullrich rückten unter der Woche das Training mit dem Ball mehr in den Fokus, um den Spielern wieder die nötige Sicherheit zu geben, die in Sandweier auf unerklärliche Weise gefehlt hat.
Die Gäste kommen mit einem deutlichen 32:20 Sieg gegen Ottersweier im Rücken nach Steinbach. Laut Vorbericht der Schwarzwälder fehlen den Gästen am Sonntag aber mehrere Stammspieler. Doch ganz gleich wer am Ende auf dem Platz steht, es kann nur mit dem nötigen Willen und Einsatz gewonnen werden, dessen sind sich auch die Spieler aus Steinbach und Kappelwindeck im klaren. Auch weiß man im SG-Lager um die Qualität der Gäste, schon im Hinspiel kam man nur mit einem 24:24 aus dem Schwarzwald nach Hause.
Die Gastgeber wollen auf jeden Fall die „weiße Weste“ der Heimspiele weiter verteidigen und somit natürlich auch den Abstand auf Ottenhöfen halten. Anwurf ist um 17.00 Uhr in der Sportschule Steinbach.
Im Spiel gegen Sandweier hatte der Angriff der SG Kappel/Steinbach die Durchschlagskraft der vergangenen Spiele vermissen lassen, auf lediglich 20 Tore kam im Stadtderby. Markus und Sandro Ullrich rückten unter der Woche das Training mit dem Ball mehr in den Fokus, um den Spielern wieder die nötige Sicherheit zu geben, die in Sandweier auf unerklärliche Weise gefehlt hat.
Die Gäste kommen mit einem deutlichen 32:20 Sieg gegen Ottersweier im Rücken nach Steinbach. Laut Vorbericht der Schwarzwälder fehlen den Gästen am Sonntag aber mehrere Stammspieler. Doch ganz gleich wer am Ende auf dem Platz steht, es kann nur mit dem nötigen Willen und Einsatz gewonnen werden, dessen sind sich auch die Spieler aus Steinbach und Kappelwindeck im klaren. Auch weiß man im SG-Lager um die Qualität der Gäste, schon im Hinspiel kam man nur mit einem 24:24 aus dem Schwarzwald nach Hause.
Die Gastgeber wollen auf jeden Fall die „weiße Weste“ der Heimspiele weiter verteidigen und somit natürlich auch den Abstand auf Ottenhöfen halten. Anwurf ist um 17.00 Uhr in der Sportschule Steinbach.
RRR
Donnerstag, 09. März 2017 11:10





Vorbericht Ottersweier - Herren I
Etwas befreiend wirkte der Sieg vor Wochenfrist gegen die HR Rastatt/Niederbühl schon. Damit hat man sich sowohl für die bittere Hinspielniederlage als auch für die deutlichen Klatschen gegen die Spitzenteams der Liga rehabilitiert und gleichzeitig konnte die Turnerschaft ihren Vorsprung auf die Abstiegsränge auf sechs Zähler ausbauen.
Ein weiterer Sieg in den letzten sieben Spielen sollte fast schon ausreichen, um den Klassenerhalt unter Dach und Fach zu bringen.
Beim kommenden Gegner wird dieses Unterfangen jedoch schwer. Denn die SG aus dem Schwarzwald hat bisher eine sehr gute Bilanz und kann sich nach wie vor Hoffnungen auf Relegationsplatz zwei machen. Mit 25:13 Punkten und nach der jüngsten Niederlage Ottenhöfens hat man lediglich noch drei Zähler Rückstand auf den zweiten Platz. Um diesen zu erreichen, dürfen sich die Gastgeber jedoch keinen Ausrutscher mehr erlauben. Und als solcher wäre ein Punktverlust gegen die TSO durchaus zu werten.
Dass die TSO jedoch auch gegen diesen Gegner bestehen kann, hat das Hinspiel gezeigt, als man sich in einem sehr abwehrbetonten Match immerhin ein 19:19-Unentscheiden erkämpfte
Ein weiterer Sieg in den letzten sieben Spielen sollte fast schon ausreichen, um den Klassenerhalt unter Dach und Fach zu bringen.
Beim kommenden Gegner wird dieses Unterfangen jedoch schwer. Denn die SG aus dem Schwarzwald hat bisher eine sehr gute Bilanz und kann sich nach wie vor Hoffnungen auf Relegationsplatz zwei machen. Mit 25:13 Punkten und nach der jüngsten Niederlage Ottenhöfens hat man lediglich noch drei Zähler Rückstand auf den zweiten Platz. Um diesen zu erreichen, dürfen sich die Gastgeber jedoch keinen Ausrutscher mehr erlauben. Und als solcher wäre ein Punktverlust gegen die TSO durchaus zu werten.
Dass die TSO jedoch auch gegen diesen Gegner bestehen kann, hat das Hinspiel gezeigt, als man sich in einem sehr abwehrbetonten Match immerhin ein 19:19-Unentscheiden erkämpfte